Elbe-Weser-Schifffahrtsweg
61.81 km | 38.41 mi
Länge kann von der offiziellen Messung abweichen!
Kanal
Diesen Fluss auf der eigenen Website einbetten
Der Schifffahrtsweg Elbe-Weser, auch Binnenschifffahrtsweg Elbe-Weser, ist eine Abkürzung für kleinere Küstenmotorschiffe zwischen der Unterelbe und der Weser mit einer Länge von 62,0 Kilometern. Davon liegen etwa 54 Kilometer in Niedersachsen und 8 Kilometer in Bremerhaven (Freie Hansestadt Bremen). Zur niedersächsischen Strecke gehören 60 Kilometer Kanaldeiche sowie 45 Kilometer Kanalseitenwege. Der Schifffahrtsweg beginnt in Otterndorf mit dem Medem-Außentief und dem darin mündenden Hadelner Kanal, ab Bad Bederkesa als Bederkesa-Geeste-Kanal bis zur Geeste, die in Bremerhaven in die Weser mündet. Eigentümer der Kanalstrecken ist das Land Niedersachsen, unterhalten wird der große, niedersächsische Teil vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in der Betriebsstelle Stade. Der bremische Teil mit der Schleuse am Tidesperrwerk Bremerhaven wird von Bremenports unterhalten.
Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia
