Memel / Njemen
940.66 km | 584.5 mi
Länge kann von der offiziellen Messung abweichen!
Fließt ins Meer
Diesen Fluss auf der eigenen Website einbetten
Die Memel, auch bekannt als Njemen (litauisch: Nemunas, belarussisch: Нёман, russisch: Неман), ist einer der bedeutendsten Flüsse in Osteuropa. Sie entspringt in Belarus, etwa 45 km südlich von Minsk, und fließt durch Litauen, bevor sie in die Kurische Nehrung und schließlich in die Ostsee mündet. Mit einer Länge von etwa 937 km ist sie der längste Fluss Litauens.
Die Memel durchquert Belarus und Litauen, bildet teilweise die Grenze zu Russland (Kaliningrad) und durchfließt Städte wie Hrodna (Belarus) sowie Kaunas und Klaipėda (Litauen). Ihr Delta in der Kurischen Nehrung ist ein ökologisch wichtiges Gebiet.
Bedeutung: Historisch und kulturell ist die Memel zentral für Litauen, oft als „Vater der litauischen Flüsse“ bezeichnet. Sie war ein wichtiger Handelsweg und spielt in der litauischen Literatur und Identität eine große Rolle.
Der Fluss wird für Schifffahrt, Energieerzeugung (z. B. Wasserkraftwerk Kaunas) und Fischerei genutzt. Ihr Einzugsgebiet umfasst etwa 98.000 km².
Das Memel-Delta ist ein UNESCO-Biosphärenreservat mit reicher Biodiversität, darunter seltene Vogelarten und Feuchtgebiete.
Historischer Name: In Deutschland ist „Memel“ der geläufige Name, abgeleitet aus der Zeit, als das Gebiet um Klaipėda (Memel) Teil Preußens war.
Die Memel ist ein Symbol für die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte in der Region.
Die Memel durchquert Belarus und Litauen, bildet teilweise die Grenze zu Russland (Kaliningrad) und durchfließt Städte wie Hrodna (Belarus) sowie Kaunas und Klaipėda (Litauen). Ihr Delta in der Kurischen Nehrung ist ein ökologisch wichtiges Gebiet.
Bedeutung: Historisch und kulturell ist die Memel zentral für Litauen, oft als „Vater der litauischen Flüsse“ bezeichnet. Sie war ein wichtiger Handelsweg und spielt in der litauischen Literatur und Identität eine große Rolle.
Der Fluss wird für Schifffahrt, Energieerzeugung (z. B. Wasserkraftwerk Kaunas) und Fischerei genutzt. Ihr Einzugsgebiet umfasst etwa 98.000 km².
Das Memel-Delta ist ein UNESCO-Biosphärenreservat mit reicher Biodiversität, darunter seltene Vogelarten und Feuchtgebiete.
Historischer Name: In Deutschland ist „Memel“ der geläufige Name, abgeleitet aus der Zeit, als das Gebiet um Klaipėda (Memel) Teil Preußens war.
Die Memel ist ein Symbol für die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte in der Region.
