Fulda
220.87 km | 137.24 mi
Länge kann von der offiziellen Messung abweichen!
Kategorie 2
Diesen Fluss auf der eigenen Website einbetten
Die Fulda ist ein Fluss in Deutschland, der in den Bundesländern Hessen und Niedersachsen verläuft. Sie entspringt im hessischen Rhöngebirge nahe der Stadt Fulda und fließt dann in nordwestlicher Richtung durch eine malerische Landschaft.
Länge: Die Fulda erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 220.87 km | 136.94 mi , bevor sie in die Weser mündet.
Quellgebiet: Die Quelle der Fulda liegt im Rhöngebirge, einem Mittelgebirge in Hessen. Genauer gesagt entspringt sie in der Nähe der Stadt Fulda.
Verlauf: Von ihrer Quelle aus fließt die Fulda durch weite Teile von Nordhessen, passiert Städte wie Kassel und Melsungen, und erreicht schließlich das niedersächsische Gebiet. Dort vereinigt sie sich mit der Werra und bildet die Weser.
Landschaft: Die Fulda durchquert eine abwechslungsreiche Landschaft, die von hügeligen Gebieten in Hessen bis zu flacheren Abschnitten in Niedersachsen reicht. Entlang ihres Verlaufs gibt es viele idyllische Uferbereiche und Auenlandschaften.
Wassersport: Die Fulda bietet Möglichkeiten für verschiedene Wassersportarten wie Kanufahren und Angeln. Ihr ruhiger Flusslauf und die malerische Umgebung ziehen Naturliebhaber und Erholungssuchende an.
Geschichte: Historisch gesehen spielte die Fulda eine wichtige Rolle im Handel und Transport. Diese Bedeutung ist zwar heute geringer, aber die Flussregion hat noch immer eine reiche Geschichte.
Naturschutz: Teile des Fuldatals sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, um die einzigartige Flora und Fauna der Region zu schützen. Dies schließt auch Feuchtgebiete und Lebensräume für verschiedene Tierarten ein.
Insgesamt ist die Fulda ein bedeutender Fluss in Deutschland, der nicht nur für die Natur und die Umwelt von Bedeutung ist, sondern auch eine gewisse historische und kulturelle Wertschätzung genießt. Sie bietet Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Länge: Die Fulda erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 220.87 km | 136.94 mi , bevor sie in die Weser mündet.
Quellgebiet: Die Quelle der Fulda liegt im Rhöngebirge, einem Mittelgebirge in Hessen. Genauer gesagt entspringt sie in der Nähe der Stadt Fulda.
Verlauf: Von ihrer Quelle aus fließt die Fulda durch weite Teile von Nordhessen, passiert Städte wie Kassel und Melsungen, und erreicht schließlich das niedersächsische Gebiet. Dort vereinigt sie sich mit der Werra und bildet die Weser.
Landschaft: Die Fulda durchquert eine abwechslungsreiche Landschaft, die von hügeligen Gebieten in Hessen bis zu flacheren Abschnitten in Niedersachsen reicht. Entlang ihres Verlaufs gibt es viele idyllische Uferbereiche und Auenlandschaften.
Wassersport: Die Fulda bietet Möglichkeiten für verschiedene Wassersportarten wie Kanufahren und Angeln. Ihr ruhiger Flusslauf und die malerische Umgebung ziehen Naturliebhaber und Erholungssuchende an.
Geschichte: Historisch gesehen spielte die Fulda eine wichtige Rolle im Handel und Transport. Diese Bedeutung ist zwar heute geringer, aber die Flussregion hat noch immer eine reiche Geschichte.
Naturschutz: Teile des Fuldatals sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, um die einzigartige Flora und Fauna der Region zu schützen. Dies schließt auch Feuchtgebiete und Lebensräume für verschiedene Tierarten ein.
Insgesamt ist die Fulda ein bedeutender Fluss in Deutschland, der nicht nur für die Natur und die Umwelt von Bedeutung ist, sondern auch eine gewisse historische und kulturelle Wertschätzung genießt. Sie bietet Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
