Schwarze Elster
177.47 km | 110.27 mi
Length can differ from official measure!
Kategorie 2
Embedd this river on your own website
Die Schwarze Elster (niedersorbisch Carny Halšter, veraltet: Carna Bytśica; obersorbisch Čorny Halštrow) ist ein 179 Kilometer langer, rechter Nebenfluss der Elbe in den deutschen Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Der ursprünglich stark mäandrierende Verlauf des im Westlausitzer Bergland entspringenden und bei Elster (Elbe) mündenden Flusses wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Regulierungs- und Begradigungsmaßnahmen stark verändert, zahlreiche Seitenarme wurden abgetrennt.
Unter anderem bis in die 1980er Jahre anhaltende starke Umweltbelastungen durch die angesiedelte Industrie führten dazu, dass der einst reiche Fischbestand der Schwarzen Elster nahezu ausgerottet wurde.
Quelle: Wikipedia
Der ursprünglich stark mäandrierende Verlauf des im Westlausitzer Bergland entspringenden und bei Elster (Elbe) mündenden Flusses wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Regulierungs- und Begradigungsmaßnahmen stark verändert, zahlreiche Seitenarme wurden abgetrennt.
Unter anderem bis in die 1980er Jahre anhaltende starke Umweltbelastungen durch die angesiedelte Industrie führten dazu, dass der einst reiche Fischbestand der Schwarzen Elster nahezu ausgerottet wurde.
Quelle: Wikipedia
