Main-Donau Kanal
171.07 km | 106.3 mi
Länge kann von der offiziellen Messung abweichen!
Kanal
Diesen Fluss auf der eigenen Website einbetten
Der Main-Donau-Kanal ist eine künstliche Wasserstraße in Deutschland, die den Main mit der Donau verbindet. Er erstreckt sich über eine Strecke von ungefähr 171 Kilometern und durchquert dabei die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg. Die Idee für den Kanal entstand bereits im 19. Jahrhundert, aber seine tatsächliche Realisierung erfolgte erst im späten 20. Jahrhundert.
Der Kanal dient hauptsächlich dem Schiffsverkehr und bietet eine wichtige Verbindung zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und dem Donauraum.
Der Bau des Kanals war ein technisches Meisterwerk, da er verschiedene Flüsse und Höhenunterschiede überwinden musste. Dafür wurden Schleusen und Kanalbrücken gebaut, um den Wasserweg zu vervollständigen. Der Main-Donau-Kanal ist nicht nur für die Wirtschaft von Bedeutung, sondern auch für den Tourismus, da er durch malerische Landschaften und historisch interessante Städte führt.
Der Kanal dient hauptsächlich dem Schiffsverkehr und bietet eine wichtige Verbindung zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und dem Donauraum.
Der Bau des Kanals war ein technisches Meisterwerk, da er verschiedene Flüsse und Höhenunterschiede überwinden musste. Dafür wurden Schleusen und Kanalbrücken gebaut, um den Wasserweg zu vervollständigen. Der Main-Donau-Kanal ist nicht nur für die Wirtschaft von Bedeutung, sondern auch für den Tourismus, da er durch malerische Landschaften und historisch interessante Städte führt.
