Wesel Dattel Kanal
60.09 km | 37.34 mi
Länge kann von der offiziellen Messung abweichen!
Kanal
Diesen Fluss auf der eigenen Website einbetten
Der Wesel-Datteln-Kanal (WDK) ist eine Bundeswasserstraße für die Binnenschifffahrt in Nordrhein-Westfalen. Als bedeutende Transitstrecke in Ost-West-Richtung verläuft der Schifffahrtskanal durch das nördliche Ruhrgebiet und verbindet den Rheinstrom bei Wesel mit dem Dortmund-Ems-Kanal am Wasserstraßenkreuz Datteln. Sehr auffällig sind die hohen Portale der Hubtore an allen langen Schleusen der insgesamt sechs Fallstufen.
Der WDK ist nach dem Rhein die am meisten befahrene Wasserstraße Deutschlands. So werden an der ersten Schleuse in Friedrichsfeld jährlich über 20.000 Schiffe gezählt. Die 60 km lange Kanalstrecke war 1930 eröffnet worden und verläuft parallel am Südhang der Flussmulde der Lippe in deren unmittelbarer Nähe. Nach dem Ausbau des Kanals können Binnenschiffe der Wasserstraßenklasse Vb die Strecke passieren.
Quelle: Wikipedia
Der WDK ist nach dem Rhein die am meisten befahrene Wasserstraße Deutschlands. So werden an der ersten Schleuse in Friedrichsfeld jährlich über 20.000 Schiffe gezählt. Die 60 km lange Kanalstrecke war 1930 eröffnet worden und verläuft parallel am Südhang der Flussmulde der Lippe in deren unmittelbarer Nähe. Nach dem Ausbau des Kanals können Binnenschiffe der Wasserstraßenklasse Vb die Strecke passieren.
Quelle: Wikipedia
